Inselplan mit Wegekategorien für Rollstuhlfahrer
Übrigens: Auf der Website mypfadfinder.com finden Sie einen ausführlichen Artikel zum Thema "Mit dem Rollstuhl zur Märchenwelt von König Ludwig II."
Video einer Rollstuhlfahrerin über die Besichtigung der Insel Herrenchiemsee
Stufenlos über Rampen; die Tür ist zu Besuchszeiten offen.
Alle wichtigen Bereiche stufenlos über Aufzüge (mindestens Länge: 190 cm x Breite: 128 cm) erreichbar
Türen mindestens 94 cm breit
Wegbelag eben und rutschfest
Sitzgelegenheiten vorhanden
Rollstühle können vor Ort ausgeliehen werden.
Über den Innenhof (Rosengarten) stufenlos zugänglich; Klingel für Rollstuhlfahrer an der Tür
Türen mindestens 90 cm breit
Wegbelag eben und rutschfest
Sitzgelegenheiten vorhanden
Rollstühle können vor Ort ausgeliehen werden.
Die Wege zu den Besuchsobjekten sind ausgeschildert.
Wegbelag meist Teer oder Kies
Nördlicher Teil: meist gut befahrbar, eben oder leichte Steigungen
Südlicher Teil: unebene Waldwege, mehr Steigungen
Behindertenparkplätze sind bei den meisten Schiffsanlegestellen rund um den Chiemsee vorhanden. Für Rollstuhlfahrer wird die Schifffahrt ab Prien am Chiemsee empfohlen.
Im Besucher-Informationszentrum (BIZ) am Schiffsanleger („Toilette für alle“ mit Wickeltisch sowie höhenverstellbarer Pflegeliege mit Patientenheber)
Im Neuen Schloss
Im Augustiner-Chorherrenstift
kein Blindenleitsystem vorhanden
kein Audioguide vorhanden
regelmäßige Führungen im Neuen Schloss; keine Führungen im Augustiner-Chorherrenstift
Keine Induktionsschleife vorhanden
Vor Ort gibt es Informationen in schriftlicher Form.
Informationen und Plan: Anna Radtke und Thomas Tigges GbR (Stand Mai 2017)
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus