Seit 1998 befindet sich im Konventstock und im Fürstenstock des Augustiner-Chorherrenstifts ein modern gestaltetes Museum. Der Rundgang erschließt in vier Museumsbereichen 1200 Jahre Bayerische Geschichte:
Das Museum "Der Weg zum Grundgesetz – Verfassungskonvent Herrenchiemsee 1948" veranschaulicht in den historischen Räumen des Verfassungskonvents von 1948 die Entstehung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, eines der wichtigsten und hoffnungsvollsten Kapitel in der Geschichte der modernen Demokratie.
Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Homepage "Stationen deutscher Nachkriegsgeschichte" des Hauses der Bayerischen Geschichte.
In weiteren Räumen ist im Museum "Vom Kloster zum Königsschloss" die lange und reiche Geschichte dieses ältesten Klosters Bayerns und des Domstifts dokumentiert.
Die ehemaligen Wohnräume Ludwigs II. sind in ihrer vollständigen historischen Einrichtung zu sehen.
Im Fürstenstock (Südtrakt) sind Kaisersaal und Gartenzimmer mit ihrer komplett erhaltenen Ausmalung und Ausstattung zu besichtigen, die zu den qualitätvollsten barocken Profanräumen Deutschlands zählen.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus